April 30, 2024

Was sind Wärmepumpen überhaupt?

Wärmepumpen sind innovative Heizsysteme, die Energie aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder der Erde aufnehmen und für die Heizung von Gebäuden nutzen. Sie funktionieren nach dem Prinzip des Kühlschranks, nur umgekehrt, der Wärme von einem kühlen Ort zu einem wärmeren Ort transportiert. Durch diesen Prozess können Wärmepumpen bei deutlich geringerem Energieverbrauch effizient Wärme erzeugen, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch langfristig Kosten spart.

Unsicherheiten bei der Anschaffung einer Wärmepumpe? Diese Bedenken können wir Ihnen nehmen. Im Jahr 2023 wurden bereits mehr als 350.000 Wärmepumpen eingebaut und somit unzählige Nutzer zufriedenstellen. In Deutschland wurden bislang in mehr als 60% aller 2022 fertiggestellten Ein- und Zweifamilienhäuser eine Wärmepumpe eingebaut. Allein in Finnland, wo es zu Temperaturen von -42 Grad Celsius kommen kann, nutzen aktuell fast 10% der Einwohner Wärmepumpen, währenddessen nutzen in Deutschland nur 4% aller Haushalte Wärmepumpen. Dies wird sich jedoch in naher Zukunft ändern. Denn Wärmepumpen sind nicht nur ein kurzfristiger Trend, sondern werden zukünftig auf langfristiger Ebene von großer Bedeutung sein. Mit der noch relativ aktuellen Energiekrise, ist es bedeutsam, den ersten Schritt zu machen und in Wärmepumpen zu investieren.

 

Hier klicken um noch mehr über das Thema Wärmepumpen zu lesen.

Oder direkt ein Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren um Tipps und Empfehlungen für Ihre Bedürfnisse zu bekommen.
Jetzt Termin vereinbaren

Rufen Sie uns für Fragen gerne an. Wir helfen wo wir können!
      0451 65601

Die gute Nachricht ist, dass Wärmepumpen auch in älteren Bestandsgebäuden zuverlässig, wirtschaftlich und ökologisch vorteilhaft arbeiten können. Eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) ergab, dass die CO2-Emissionen von Wärmepumpen im Vergleich zu Erdgas-Brennwertheizungen um 27 bis 61 Prozent niedriger liegen. Die Wärmepumpen in dem Forschungsprojekt funktionierten meist einwandfrei, und Störungen traten nur selten auf. Die Effizienz hängt jedoch maßgeblich von der erforderlichen Heizkreistemperatur ab. Daher ist eine energetische Altbausanierung mit entsprechenden Dämmmaßnahmen empfehlenswert. Gut gedämmte Dächer und Fassaden sowie moderne Fenster und Türen reduzieren den Energieverlust und ermöglichen eine niedrigere VorlauftemperaturGroße Heizflächen und der Einsatz von Fußbodenheizungen sind ebenfalls effiziente Kombinationen mit Wärmepumpen im Altbau.

Insgesamt zeigt die Forschung, dass Wärmepumpen im Bestand eine vielversprechende Option sind, um ältere Gebäude umweltfreundlich zu beheizen. Es ist jedoch ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die individuellen Gegebenheiten zu berücksichtigen und die besten Lösungen zu finden.

Handeln Sie jetzt und heizen Sie nachhaltig.

Leave a comment