Obwohl die Anschaffungskosten zunächst höher sind als bei herkömmlichen Heizsystemen, zahlt sich die Investition langfristig durch niedrigere Betriebskosten und staatliche Förderungen aus. Wir beraten Sie bei Fragen und sorgen und rechnen für Sie die Kosten der Anschaffung einer Wärmepumpe vor Ort aus. Falls es sich um einen Heizungstausch handelt, können Sie staatliche Förderung in Höhe von 30 bis 70 Prozent mit einem maximalen Investitionszuschuss von 21.000 Euro bei der KfW beantragen. Das BAFA fördert weitere Effizienzmaßnahmen. Ergänzend dazu gibt es zinsgünstige Kredite bei der Bank. Je nachdem was für Pläne Sie haben, wo Sie Ihre Wärmepumpe anbauen möchten und was Ihre genauen Vorstellungen sind, stehen wir Ihnen als Klempau zur Verfügung und beraten Sie.
Was die Kosten angehen, sind wir immer transparent und geben Ihnen genaue Zahlen.
Hier klicken um noch mehr über das Thema Wärmepumpen zu lesen.
Oder direkt ein Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren um Tipps und Empfehlungen für Ihre Bedürfnisse zu bekommen.
Jetzt Termin vereinbaren
Rufen Sie uns für Fragen gerne an. Wir helfen wo wir können!
0451 65601